Jazzworkshops Château PlagnePraktische Informationen

Im Château Plagne

Château Plagne und die Umgebung um das Anwesen bieten die idealen Bedingungen für die Verbindung von Musikworkshop und entspanntem Urlaub in historisch-gemütlichem Ambiente mit kreativer Küche.

Sollten Sie eine Begleitperson mitbringen möchten, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Denn da es eine maximale Anzahl an Gästen gibt, die Achim Schriever liebevoll bekochen kann, können wir nur ein begrenztes Kontingent unserer Plätze für Begleitpersonen freihalten.

Um Ihnen gemeinsame Aktivitäten wie Ausflüge und sportliche Aktivitäten in der wunderschönen Umgebung zu ermöglichen, werden wir lange Mittagspausen von 4 Stunden einlegen und 1 Tag der Workshopwoche ist komplett unterrichtsfrei.

Eine Beschreibung der möglichen Aktivitäten außerhalb des Workshops finden Sie hier.

Eine Urlaubsverlängerung Ihres Aufenthalts im Château Plagne außerhalb des Workshops ist nach individueller Absprache mit Fam. Schriever ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns einfach an.

Unterbringung Und kulinarisches Erlebnis

Sie wohnen in charmanten Zimmern im und um das Château Plagne, in denen man sich so individuell untergebracht fühlen kann wie bei Freunden.

Sie werden, sofern nicht direkt im Château Plagne, in den unmittelbar umliegenden Ferienhäusern untergebracht, die alle sehr liebevoll und teilweise auch sehr urig ausgestattet sind. Die angebotenen Zimmer haben teils eigene Bäder, teils teilen sich 2 Zimmer ein Bad.

Die verfeinerte regionale Küche von Achim Schriever basiert auf der Verwendung von Frischprodukten bester Qualität sowohl aus dem eigenen Garten als auch von Bauern aus der nahen Umgebung.

Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück im Garten oder in der Galerie.
An 4 Abenden darf man sich auf Achim Schrievers feines Menu freuen. Die Tischweine an diesen Abenden (0,5 l / Person) sowie Karaffenwasser bei Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten. 
An den 3 verbleibenden Abenden gibt es die Möglichkeit, in der Gruppe zusammen, die Restaurants in der Umgebung zu besuchen, die Martina Schriever für uns aussucht und Plätze reserviert. Damit möchten wir den TeilnehmerInnen die Möglichkeit geben, die regionale Küche in der Dordogne zu entdecken. Die Kosten dafür sind nicht im Preis enthalten. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie daran teilnehmen oder sich an diesen Abenden lieber selbst versorgen möchten. 
Zur Mittagszeit wird an den Tagen, an denen wir abends auswärts essen, ein Imbiss serviert und an den 4 Tagen, an denen Achim Schriever für uns kocht ein Sandwich mit Obst angeboten. 

Vegetarisches Essen kann auf Wunsch zubereitet werden, ebenso werden Lebensmittelunverträglichkeiten, ggf. gegen einen kleinen Aufpreis berücksichtigt. Bitte fragen Sie uns dazu an.

Weitere Zusatzkosten fallen für Getränke an. Diese werden zu äußerst fairen Preisen abgegeben. Dafür gibt es eine Getränkeliste, in die sich jeder einträgt und am Ende der Woche wird abgerechnet.

RahmenbedingungenRahmenbedingungen

Duo-Workshop in Château Plagne

Für die Gitarrist*innen sind mindestens Basis-Kenntnisse in Theorie (Notenkenntnisse, aber nicht vom Blattspiel), Akkordspiel und Praxis erforderlich.

Sänger*innen sollten Erfahrung in Band, Chor und/oder Gesangsunterricht mitbringen; Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich.

Die Mindesteilnehmerzahl liegt bei 10, die maximale Teilnehmerzahl bei 16 Teilnehmer*innen.

Der Workshop beginnt am 1. Abend mit einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss daran geben David Plate und Jutta Glaser zur Einstimmung auf die folgenden Tage ein kleines Dozentenkonzert.

Der Unterricht beginnt am darauffolgenden Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück um 10 Uhr. Der tägliche Unterricht (Gruppen- sowie Duounterricht, Übungen, begleitete Sessions) umfasst ca. 6 Stunden täglich.

Ein Tag ist unterrichtsfrei und kann für Ausflüge in die Umgebung genutzt werden. In den langen Mittagpausen kann man entweder etwas unternehmen oder am Pool entspannen.

Abends gibt es die Möglichkeit, bei den Sessions gemeinsam zu jammen und Erlerntes auszuprobieren.

Die genaue zeitliche Einteilung wird vor Ort gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt. Der Workshop schließt am letzten Abend mit einem Teilnehmerkonzert.

Abreise ist am Vormittag des letzten Tages nach dem Frühstück.

Preise und Teilnahmebedingungen

  • Teilnehmerpreis* mit Unterkunft im Doppelzimmer
  • Teilnehmerpreis* mit Unterkunft im Einzelzimmer
  • Begleitperson (begrenztes Kontingent) mit Unterkunft im Doppelzimmer

* Der Seminarpreis ohne Unterkunft und Verpflegung liegt bei 

Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 30 % fällig, der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Workshopbeginn zu bezahlen.

Durch hohe organisatorische Aufwendungen müssen wir uns folgendermaßen absichern: Bei Stornierung ab Eingang der Anmeldung bis 30 Tage vor Workshopbeginn behalten wir die Anzahlung von 30 % ein, ab dem 29 Tag werden 80 % und ab dem 7. Tag vor Workshopbeginn 100 % der Kosten fällig, sofern wir keinen Ersatzteilnehmer finden können. Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, bis 8 Wochen vor Beginn den Workshop abzusagen. In diesem Fall erhalten Sie selbstverständlich umgehend Ihre Zahlungen zurück. Es können keine Kosten für erfolgte Flug- oder Zugbuchungen ersetzt werden. Für Schäden und Unfälle beim Workshop sowie während der An- und Abreise kann nicht gehaftet werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass in der Workshopgebühr die Kosten für die An- und Abreise sowie eine persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung nicht enthalten sind.

Für Informationen zu Teilnehmerzahlen, -anforderungen,  Preisen etc.  für den  Duo-Workshop bitte den Button anwählen. Der Workshop findet in 2025 nicht statt.

Für die Gitarrist*innen sind mindestens Basis-Kenntnisse in Theorie (Notenkenntnisse, aber nicht vom Blattspiel), Akkordspiel und Praxis erforderlich.

Sänger*innen sollten Erfahrung in Band, Chor und/oder Gesangsunterricht mitbringen; Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich.

Die Mindesteilnehmerzahl für Gesang bzw. Gitarre liegt bei 4, die maximale Teilnehmerzahl bei jeweils 8 Teilnehmer*innen.

Der Workshop beginnt am 1. Abend mit einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss geben Paulo Morello und Jutta Glaser zur Einstimmung auf die folgenden Tage ein kleines Dozentenkonzert.

Der Unterricht beginnt am darauffolgenden Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück um 10 Uhr.

Der tägliche Unterricht (Gruppen-, Ensemble- und Einzelunterricht) sowie Übungen und JAM-Sessions umfasst ca. 5 -6 Stunden täglich.

Vormittags findet der Gruppenunterricht getrennt für Gitarrist*innen und Sänger*innen statt. Der Einzelunterricht findet am Nachmittag statt. Zu Themen wie z.B. Harmonielehre, Gehörbildung, Taketina, Circle-Singing gibt es am späten Nachmittag Unterreichtseinheiten für alle TeilnehmerInnen.

Jeder TeilnehmerIn erhält in der Woche 1 x 30 min Einzelunterricht. Zusätzliche Einzelstunden sind gegen Gebühr möglich.

Ein Tag ist unterrichtsfrei und kann für Ausflüge in die Umgebung genutzt werden. In den langen Pausen kann man entweder etwas unternehmen oder am Pool entspannen.

Am Nachmittag und am Abend bei den Sessions gibt es die Möglichkeit gemeinsam zu jammen und Erlerntes auszuprobieren.

Die genaue zeitliche Einteilung wird vor Ort gemeinsam mit den Teilnehmern festgelegt.

Abreise ist am letzten Morgen nach dem Frühstück.

  • Teilnehmerpreis* mit Unterkunft im Doppelzimmer, VP an 4 Tagen, HP an 3 Tagen**: 1385 €
  • Teilnehmerpreis* mit Unterkunft im Einzelzimmer, VP an 4 Tagen, HP an 3 Tagen**: 1485 €
  • Begleitpersonen mit Unterkunft im Doppelzimmer, VP an 4 Tagen, HP an 3 Tagen**: 780 € (begrenztes Kontingent)

* Der Seminarpreis ohne Unterkunft und Verpflegung liegt bei 605 €.

** Die Kosten für die Restaurantbesuche an 3 Abenden fallen zusätzlich an.

Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 30 % fällig, der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Workshopbeginn zu bezahlen.

Durch hohe organisatorische Aufwendungen müssen wir uns folgendermaßen absichern: Bei Stornierung ab Eingang der Anmeldung bis 30 Tage vor Workshopbeginn behalten wir die Anzahlung von 30 % ein, ab dem 29 Tag werden 80 % und ab dem 7. Tag vor Workshopbeginn 100 % der Kosten fällig, sofern wir keinen Ersatzteilnehmer finden können. Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, bis 8 Wochen vor Beginn den Workshop abzusagen. In diesem Fall erhalten Sie selbstverständlich umgehend Ihre Zahlungen zurück. Es können keine Kosten für erfolgte Flug- oder Zugbuchungen ersetzt werden. Für Schäden und Unfälle beim Workshop sowie während der An- und Abreise kann nicht gehaftet werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass in der Workshopgebühr die Kosten für die An- und Abreise sowie eine persönliche Unfall- und Haftpflichtversicherung nicht enthalten sind.

Für Informationen zu Teilnehmerzahlen und -anforderungen,  Preisen und Stornierungsbedingungen für den Intensivworkshop bitte den Button anwählen

AnreiseAnreise

Die Anreise kann entweder mit dem Auto, der Bahn oder auch dem Flugzeug erfolgen.